freunde schmal
 Deutsches Eck 1
BUGA Baenke
 Staudenpflege
 Verleihstation
Seite Projekte KOGA
Seite Projekte Stauden

Projekte 2021

 

Vortrags- und Diskussionsreihe „Grüne Stadt am Wasser“

Die Vortrags- und Diskussionsreihe „Grüne Stadt am Wasser“ dient dabei als Plattform zur Information und Kommunikation interessierter Bürgerinnen und Bürger mit der Politik und Verwaltung der Stadt sowie beteiligten Partnern. Die BUGA-Freunde übernahmen sie 2012 von der BUGA-GmbH und führen sie in Kooperation mit der Stadt und weiteren Partnern fort.Stauden- und Bankpflege Rund 80 Mitglieder pflegen in Zusammenarbeit mit den Stadtgärtnern die Staudenbeete sowie die zur Bundesgartenschau neu aufgestellten Bänke im Schloss- und im Festungspark.

Außerschulische Lern- und Spielangebote

Gemeinsam mit dem Jugendamt gestaltet der Verein außerschulische Lern- und Spielangebote im Werk Bleidenberg für Kinder und Jugendliche.

Informations- und Verleihdienst im Festungspark 

An den Wochenenden der Sommermonate informieren Mitglieder am Eingang zum Festungspark die Besucher und verleihen Rollstühle, Rollatoren, Bollerwagen, Aktivspiele, Stühle und Liegen.

Der Verein ist Kooperationspartner und Mitgestalter der Koblenzer Gartenkultur.

Unser Verein leistete jährlich über 10.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden. Damit tragen wir wesentlich zur Verbesserung der Lebens- und Aufenthaltsqualität bei. Unsere für weitere Helferinnen und Helfer offenen Projektteams pflegen die Gemeinschaft und bieten weitere Aktivitäten an. Wir laden alle Interessierten ein, sich wieder tatkräftig bei den BUGA-Freunden zu engagieren – sei es für einige Stunden oder mit größerem Zeiteinsatz. Fast jeder kann mitmachen: Im Projekt Informations- und Verleihdienst, in der Stauden- und Bankpflege, bei der Standwerbung der bei Außerschulischen Lern- und Spielangeboten für Kinder und Jugendliche im Werk Bleidenberg. Erleben Sie es, dazuzugehören und den Erfolg Ihres Mittuns für die Gemeinschaft zu sehen. Ihre Beteiligung ist an Werktagen und Wochenenden sowie Feiertagen möglich. Alle Arbeitsbereiche bieten zusätzlich teaminterne Schulungen, Stammtische und fachliche Exkursionen an.

Hinweis zu Veranstaltungen und Projektarbeit während der Corona-Pandemie 

Aufgrund der aktuellen Situation ist es leider auch trotz unserer Hygienekonzepten und Abstandsregelungen nicht möglich in allen Projektbereichen unsere Arbeit fortzuführen. Gerne informieren wir an, wenn wir wieder tätig werden können.

Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich bitte per Mail oder Anruf (0261/701953). Wir beraten Sie gerne und sind sicher, wir finden mit Ihnen die für Sie passende Möglichkeit Ihres sinnvollen Engagements.